Die LUDWIG Planungs-GmbH ist Ihr kompetenter Partner für Projektentwicklung, Planung und Umsetzung - sowohl im Neubau als auch im Bestand - vom privaten Wohnhaus bis hin zu Objektbauten. Unsere strukturierte Arbeitsweise berücksichtigt bereits im Vorfeld der Planung wesentliche Aspekte, die sich später bezahlt machen.
Unser Anspruch an die Energieeffizienz eines Gebäudes entspricht nicht nur denen eines KfW-Energieeffizienzhauses oder eines Passivhauses, sondern setzt eigene Maßstäbe mit Augenmerk neben dem Primärenergiebedarf auf die tatsächlichen Heizkosten unter Berücksichtigung der Herstellungskosten. Durch umfangreiches Wissen im Bereich moderner Gebäudetechnik realisieren wir energieeffiziente Lösungen mit nachhaltigem Einsparpotential.
Seit einigen Jahren sind wir auf dem Gebiet der Projektentwicklung tätig und haben für namhafte Projektentwickler Projekte mit Demenz-Wohngemeinschaften entwickelt, geplant und umgesetzt.
Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Wirtschaftlichkeit des Projekts. Wir optimieren Gebäude in Richtung Maximierung der Wohn- und Nutzflächen und damit verbundenem Verkaufserlös, Energieeffizienz und Komfort.
Neben bereits bestehenden Kontakten zu Betreibern solcher Demenz-Wohngemeinschaften und Investoren erweitern wir gern und regelmäßig unsere Kontaktliste. Sollten Sie interessiert sein, kontaktieren Sie uns gern.
Aufbauend auf mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung in Planung und Umsetzung im privaten Wohnungsbau haben wir in den letzten Jahren unseren Tätigkeitsbereich auf Planung und Umsetzung von Objekten wie Pflegeimmobilien, Kitas und Hotels erweitert.
Die Energieeffizienz der Gebäude steht bei unseren Planungen mit im Vordergrund. Voraussetzung für ein energieeffizientes Gebäude ist eine Gebäudehülle mit geringen U-Werten der opaken Bauteile und der Ausrichtung der Fensterflächen nach Süden.
Wir bevorzugen eine durchgehende Planung in 3D sowie die Arbeitsmethode BIM. Unsere Kunden bekommen einen Link zum 3D-Modell und sind somit immer auf dem aktuellen Stand der Planung.
Architekturvisualisierungen von einfacher bis hin zu fotorealistischer Qualität lassen sich aus unseren 3D-Modellen mit entsprechendem Aufwand kostengünstig generieren.
Zur Realisierung nahezu energieautarker Gebäude spielt neben der Gebäudehülle die Gebäudetechnik eine entscheidende Rolle.
Während die effiziente Gebäudehülle mit ihren guten Dämmwerten Transmissionswärmeverluste und mit ihrer Dichtheit Konvektionswärmeverluste vermeidet, werden durch den Einsatz einer Kontrollierten Wohnraumlüftung (KWL) mit Wärmerückgewinnung die Lüftungswärmeverluste reduziert.
Der durch optimierte Gebäudehülle und Einsatz von KWL geringe Energiebedarf für Heizung und Warmwasser kann größtenteils durch Solarenergie gedeckt werden. Durch den Einsatz von Gebäudeautomation lässt sich der sogenannte Autarkiegrad optimieren.
Über eine entsprechende APP können Sie Ihre Gebäudetechnik auch über alle mobilen Endgeräte aus der Ferne steuern.
Mit unserer visionären Betrachtung von Gebäuden und deren Teilung in Bau und Technik entwickeln wir geeignete Konzepte für Energie-Contracting.
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass sowohl kleinere als auch größere Bauunternehmen ihre Schwierigkeiten mit zunehmend anspruchsvoller Gebäudetechnik haben. Lücken zwischen Ausführungsplanung der Fachplaner und den ausführenden Unternehmen überfordern häufig die örtliche Bauleitung. Die Aufteilung in einen baulichen und einen technischen Teil ist daher folgerichtig.
Ein Energie-Contractor plant die gesamte Anlage, trägt die gesamte Investition, baut die Anlage und betreibt sie. Mit den Nutzern rechnet er dann die Energiemengen für Heizen, Kühlen, Warmwasser und Stromab.
Auf die gesamte Gebäudefinanzierung betrachtet, ist es von Vorteil, dass der Immobilieninvestor nur noch in das Gebäude investieren muss und der Energie-Contractor in die Technik investiert und zum Vorsteuerabzug berechtigt ist.
LUDWIG Planungs-GmbH
In der Gade 1
D - 57399 Kirchhundem
Tel +49 (0) 27 64 - 261 53 47
Fax +49 (0) 27 64 - 261 53 48
+49 (0) 2764 261 53 47
+49 (0) 2764 261 53 48